Energiewende in der Wohnungswirtschaft - Jetzt informieren und handeln
In den letzten Monaten haben sich die politischen Vorgaben zur Wärmewende radikal verändert. Aber welche Heizsysteme sind zukunftsfähig?
Pfusch am Bau trotz Lieferschwierigkeiten verhindern
Lieferengpässe beim Bau zwingen zu alternativen Produktlösungen. Aber sind diese qualitativ gleichwertig? Wie sollte man auf Preisanpassungen reagieren?
Beachtenswertes zur Heizkostenverordnung und zur neuen FFVAV
Was ist seit dem 1.1.2022 bei der Abrechnung von Wärmelieferungen zu beachten? Welche neuen Verbraucherschutz-Regelungen existieren in der Heizkostenverordnung und der Fernwärmeabrechnungsverordnung?
Elektroladesäulen - Konzepte, Projekte, Betrieb
Praxis-Wissen über Konzeption, Projektplanung, Betrieb und Abrechnung von Elektroladesäulen.
1
0
Meldung einer Bestandsanlage im Marktstammdatenregister bis Ende September möglich
Die Frist zur Eintragung von Bestandsanlagen im Marktstammdatenregister wurde bis zum 30. September 2021 verlängert. Bei nicht erfolgter Registrierung drohen Ordnungs-Gelder sowie der Entfall der Stromvergütung.
Liebhaberei als Option – Wird das Finanzamt romantisch?
Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken neu geregelt
Kostenloses Planer-Symposium zur Energiewende
Am 22. Juni 2021 findet ein kostenloses Symposium für Planerinnen und Planer der Energiewende statt.
Strompreise an der Leipziger Strombörse brechen ein
Vor allem im April und Mai 2020 erlebten die Strompreise nahezu einen Crash - ähnlich dem aktuellen Crash der Wirecard-Aktie
1
0