-
Manchmal ist die Lösung doch ganz einfach. Der Hinweis auf einen Sachverständigen ist eine solche Lösung.Alles andere verursacht nur ein unnötiges hin und her!
Vielen Dank
Michael H
-
Wie gesagt: Es sind die Berechnungsregelungen der VDI 2077 Blatt 3.1 anzuwenden, um die anrechenbaren Kosten für die Heizkostenverordnung zu berechnen.
Demnach muss der Messdienst den Rechenweg offenlegen - ggf. muss von einem Sachverständigen für…
-
Vielen Dank für die Infos.
Der Messdienst berechnete diese 48,15% mithilfe der Betriebsstunden.Der Rechenweg ist mir nicht bekannt.
Ihrer Antwort entnehme ich,das das Datenblatt rechtmäßig und gültig ist.
Bedeutet das im Umkehrschluss das die dort…
-
Sie schreiben, dass mehr als 48% des Gas-Bezugs für die Stromproduktion verwendet wird.
Dies erstaunt 
Wie berechnet der Ablesedienst dies?
Für den Fall einer Umlage der Kosten einer KWK-Anlage im Rahmen einer Heizkostenverordnung gilt die VDI Richtlinie…
-
Wir betreiben ein BHKW Kirsch micro L 4.12 und einen Gaskessel Wolf als Spitzenlast.Die erzeugte Wärme und der erzeugte Strom werden an die Mieter verkauft.
Unser Ablesedienst errechnet nun aus den Betriebsstunden des BHKW den Gasverbrauch für die…